In der Reihe
Mehrfamilienhaus Bietigheim-Bissingen
Das Baufeld mit typischen Zeilenbauten aus den Fünfzigerjahren liegt in einem heterogenen Umfeld mit Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbe. Eine Lücke sollte mit zwei ergänzenden Gebäuden geschlossen werden. Die dreigeschossigen Häuser sollten mit Satteldächern geplant werden.
Wichtig war uns trotz der geforderten Dichte großzügige Eingangszonen zu schaffen, die Räume bilden und den Außenraum ins Haus erweitern. An den hellen Treppenhäusern liegen pro Geschoss vier Wohnungen, ein Mix aus Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen ermöglicht generationenübergreifendes Wohnen. Die asymmetrische Dachform generiert großzügige Dachwohnungen mit hohen Wohnräumen und Galerien. Alle Lebensräume sind auf den durchlaufenden Balkon orientiert. die mit Holz verkleideten Abtrennungen schaffen eine heitere Stimmung.